+Aktionen der Mitglieder 2024

Vereinsausflug zu den Miniaturwelten nach Fürth/Odenwald

am 30.12.2024

Das wurde ja auch mal wieder Zeit, dass die RMC-Mitglieder einen Ausflug machen. Zuletzt war das vor Corona im Jahr 2019, ebenfalls am 30.12. und ebenfalls zu den Fürther Miniaturwelten, die damals noch "Modellbahnwelt Odenwald" hießen.

Während der Besichtigung haben sich die 9 teilnehmenden Vereinsmitglieder zum Gruppenfoto aufgestellt, der Mann mit Bart und Mütze in der Mitte ist der Opa von unserem jüngsten Mitglied Leon ( rechts daneben ).

Und - was gab es zu sehen ? Hier einige Beispiele:

Mehrere großflächige,toll durchjgestaltete Anlagen zu verschiedenen Themenbereichen mit viel Zugbetrieb.

Nach bzw. zwischen ausgiebigen Rundgängen in der weitläufigen Halle haben Einige im angeschlossenen Café/Bistro ein Getränk zu sich genommen - bei Manchen musste auch noch ein Stück Kuchen oder mehr dazu !

Wer dort nichts gegessen hatte, kam dann zum Abschluss im tiefsten Odenwald gelegenen Hammelbach im ...

... auf seine Kosten:

Essen, Trinken, Ambiente dort alles OK - eine sehr empfehlenswerte Location !

Alles in Allem ein schönes Event - wann gibt es den nächsten Ausflug ???

Jahresabschlussessen

am 04.12.2024

Was liegt näher, als das Abschlussessen in der Gaststätte "Gleis 3" im ehemaligen Bahnhof Jügesheim stattfinden zu lassen ?

Dort haben sich alle Mitglieder außer dem erkrankten Klaus-Peter in geselliger Runde zum Essen getroffen.

Als die Frage aufkam, warum es diesmal nicht die bisher üblichen Schokonikoläuse gab, überraschte der Vorsitzende mit einem Ersatz, der allgemeinen Anklang fand:

Für jeden eine RMC-Tasse (angeblich spülmaschinenfest !)

Der HR bei der RMC

am 02.12.2024

... sieben, acht, neun, zehn, ei was gabs denn da bei uns zu seh´n (und zu hören) für die Besatzung des rechten PKW ?

Na, Allerhand natürlich - viel Stoff für den Redakteur des Hessischen Rundfunks und seine Kamerafrau.

Ausgiebig haben die Beiden sich alles erklären lassen, viel gefilmt und Jürgen, Reinhard und Detlef vor der Kamera erzählen lassen.

Was davon dann am nächsten Tag in der Sendung "Maintower" gezeigt wurde finden Sie hier.

Herbstausstellung der RMC

am 09. und 10.11.2024

Natürlich fand auch dieses Jahr in unserem Vereinsheim

eine vorweihnachtliche Herbstausstellung mit Modellbahnflohmarkt statt.

Einen Bericht darüber finden Sie hier.

80. Geburtstag Klaus-Peter Aigenmann

am 23.10.2024

Reichlich verspätet hat ihn Klaus-Peter Aigenmann doch noch bekommen: Den üblichen Geschenkgutscheins anlässlich seines runden 80. (!!!) Geburtstages. Die Mitglieder gratulieren herzlich.

Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des MOBA in Friedrichroda

vom 19. bis 22.09.2024

Statt wie geplant in Erfurt hat die Jahreshauptversammlung des

in diesem Jahr im Ahorn Berghotel "Zum Panoramablick" in Friedrichroda / Thüringen stattgefunden.

Anreise am Donnerstag mit gemeinsamen Abendessen im Hotel im Rahmen der mit den gebuchten Zimmern enthaltenen Halbpension.

Dabei hat es sich um ein umfangreiches Abendbuffet mit täglich wechselden Hauptgerichten und einer leckeren Dessertvielfalt gehandelt. Einnahme des Essens in einem der Größe des Hotels und dessen Zimmeranzahl angemessenen riesigen Speisesaal [Teilansicht] :

Gleich am ersten Abend ging es danach in die Hotelbar, wo mit den "üblichen Verdächtigen" auf das jährliche Wiedersehen angestoßen wurde.

Am Freitag stand nach ausgiebigem Frühstück eine Sonderfahrt mit der Thüringer Waldbahn nach Gotha an. Hierfür begaben sich die Teilnehmer zur örtlichen Bahnstation REINHARDsbrunn, wo zunächst ein Gruppenfoto ...

... und ein Foto der RMC-Teilnehmer Reinhard und Jürgen mit der Fahrerin der Bahn gemacht wurde.

Dann ging es los. Zunächst in die andere Richtung bis zur Endstation Bad Tabarz, wo die Bahn dann in die richtige Richtung nach Gotha wendete. Nach einer beschaulichen Fahrt - auch durch viel {Thüringer}Wald - Ankunft im Depot der Waldbahn.

Dort konnten sich die Teilnehmer die Instandhaltungshallen und Werkstätten, ...

... eine Anzahl historischer und moderner Fahrzeuge der Waldbahn {Beispiele} ...

.

... sowie die Leitzentrale ansehen.

Gestärkt durch das Mittagessen im Restaurant Ratskeller am Hauptmarkt ging es hinauf zum Schloss Friedenstein, wo der nächste Pogrammpunkt "Schlossbesichtigung" mit Führung anstand.

Auch wenn es äußerlich schlicht aussieht war es doch wie alle Schlösser aus jener Zeit innen prunkvoll ausgestattet. Beispiel:

Die Rückfahrt zum Hotel erfolgte wieder mit der Waldbahn und der Ablauf danach: Siehe Donnerstag ( Abendessen und Hotelbar ! )

Am Samstag nach dem Frühstück "mitten in der Nacht" (ab 7 Uhr) um 8.30 Uhr Abfahrt des Busses zum Dampflokwerk Meiningen ...

... wo die Teilnehmer durch die verschiedenen Werkshallen geführt wurden. Dort werden nicht nur Dampfloks ...

... sondern auch andere Schienenfahrzeuge aufgearbeitet bzw. gewartet.

Ein wenig DDR-Nostalgie war an der Wand zu sehen:

Nach der Rückfahrt zum Hotel fand dort ab 15 Uhr die Jahreshauptversammlung des MOBA statt. Nach Abhandlung der üblichen Regularien gab es Vorstandswahlen nach denen der alte Vorstand auch wieder der neue ist.

Am Schluss der Sitzung wurde der Ort ( Münster ), der Termin ( 25. - 28.09.2025 ) und das voraussichtliche Pogramm der nächsten Jahreshauptversammlung bekannt gegeben, wobei ein geplanter Punkt besonders hervorsticht: Eine Fahhrt mit einem mit einer 103er Elok bespannten Sonderzug nach Papenburg mit Besichtigung der dortigen Werft. Hoffentlich klappts !

Der Verlauf des Abends: Siehe Vortage !

Am Sonntag ging es für die meisten Teilnehmer nach dem Frühstück zurück in Richtung Heimat.

Reinhard und seine Frau Maria haben sich an diesem Tag einige der empfohlenen Sehenswürdigkeiten der Umgebung angesehen, nochmal übernachtet und am Montag dem Egapark in Erfurt einen Besuch abgestattet.

Fazit: Wie gewohnt wieder ein super organisiertes, erlebnisreiches Event

Hoffest

am 29.06.2024

Sommerzeit - Hoffestzeit ! Kurz nach kalendarischem Beginn des Sommers haben wir den Termin für unser jährliches Hoffest angesetzt.

Dieses Jahr erstmalig Chef am Grill: Unser Mitglied Herbert Egerer

Der Vereinschef hat für den Anlass sein auffälligstes Hemd angezogen wodurch er sich klamottenmäßig ...

... deutlich vom Rest der Anwesenden abgehoben hat. Wie man sieht war die Stimmung gut, was wohl hauptsächlich an der Qualität des Grillgutes und an den von den Mitgliedern mitgebrachten Salaten gelegen hat.

Als Gast dabei war Herr Arnold Tjardes, ein Modellahnfan aus dem hohen Norden Deutschlands, der anlässlich eines Besuchs in Obertshausen durch seine Gastgeber von unserem Verein erfahren hat. Als Geschenk hat er Jürgen einen Waggon mit der Aufschrift "Eisenbahnfreunde Friesland e.V." übergeben, einem Verein wo er früher längere Zeit Mitglied war.

Im Gegensatz zu früheren Hoffesten hat sich die Versammlung gegen 20.30 Uhr aufgelöst. Das aber nicht weil es nicht schön war, sondern weil sich die Mehrheit der Teilnehmer das EM-Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark ansehen wollte, das um 21.00 Uhr angepfiffen (und mit 2:0 gewonnen) wurde.

Frühjahrsausstellung der RMC

am 08. und 09.06.2024

Diesmal fand sie kurz vor Ende des Frühlings in unserem Vereinsheim statt :

unsere jährliche Frühjahrssausstellung mit Modellbahnflohmarkt.

Einen Bericht darüber finden Sie hier.

70. Geburtstag Dr. Klaus Peter

am 08.05.2024

Wiedermal gab es einen runden 70er Geburtstag zu feiern. Diesmal war unser Doc dran, dem nachträglich von Reinhard in Vertretung des 1. Vorsitzenden (krank) und des stv. Vorsitzenden (der Doc selbst) die bei solchen Anlässen übliche Karte mit Gutschein übergeben wurde.

Den damit verbundenen guten Wünschen der Vereinsmitglieder steht der wichtigste Wunsch voran, dass er noch möglichst lange nicht die Dienste seiner Berufskollegen wegen ernsthaften Beschwerden in Anspruch nehmen muss.

Intermodellbau in Dortmund

am 19.04.2024

Endlich war er wieder in Sicht: Der Eingang Nord zur Intermodellbau !

Um 12 Uhr das übliche Treffen der Teilnehmer am MOBA-Stand. An diesem Tag nur 5, die restlichen Vereinsmitglieder waren an einem der anderen Ausstellungstage in Dortmund.

Dort haben wir unter Anderem auch den Jahreswagen 2024 abgeholt. Den Jahreswagen 2023 gab es weierhin nur als Muster in der Vitrine zu sehen - er hat den Weg aus China nach über einem Jahr immer noch nicht gefunden !!!

Danach Schnäppchenjagd, Einkäufe, Treffen von alten Bekannten und vor Allem die Anlagenbesichtigung - hier dafür einige Beispiele:

Bei diesen Fotos glaubt man fast, es wären Fotos vom Original !

Beim Rundgang durch die anderen Hallen ist Detlef ein monströses Schiffsmodell aufgefallen. Unglaubliche 7 Meter lang - nix für die heimische Badewanne !

Am Stand von Märklin war das neuestes Produkt der Firma in Spur 1 ausgestellt, dass man - sofern im Sparstrumpf vorhanden - für schlappe 6.990,00 € erwerben kann.

Ach ja, natürlich haben Reinhard und Jürgen zum Abschluss des Tages zu zweit allein im spanischen Restaurant "Tapas Factory" die übliche Koblauchorgie mit Rotwein veranstaltet - die anderen Drei sind "dem Ruf des Hundes" gefolgt und Nachhause gefahren.

Hier ist zu sehen, was sie verpasst haben:

Die RMC auf der Modell Leben in Erfurt

vom 09. bis 11.02.2024

Wir haben teilgenommen an der

Auf einer Fläche von 12 x 15 m haben wir dort eine Aufstellung unserer N-Module gezeigt.

Einen ausführlichen Bericht darüber finden Sie hier.

Vorbereitungen für Erfurt

am 23.01.2024

Die Vorbereitungen für unseren Auftritt bei der "Modell Leben" in Erfurt vom 09. - 11. Februar laufen auf Hochtouren. Jürgen und Detlef sind mit der Probeaufstellung beschäftigt ...

... Reinhard baut eine der noch fehlenden Transportkisten zusammen ...

... und unter einer der beiden Gleisharfen wartet noch die Elektronik auf die Vervollständigung.

- Und: Immer schön cool bleiben, noch sind 2 Wochen Zeit !

.

Seit 01.01.2024

Bisher war nix erwähnenswertes los !


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang   Home | Aktionen | Fotos | Neu bei uns | Module | Mitglieder | Presse | Service | Sponsoren | Termine | © RMC e.V.